Warum habe ich einen Kunstrasen Leverkussen gekauft?
Weil ich meine Terasse dait bekleiden wollte. Hätte ich da einen echten Rasen, auch nur am Rande angelegt, wäre ich schon bald mit Wespen und anderen schädlichen Insekten konfrontiert. Aber so konnte ich meiunes Terrasse Grün aussehen lassen und brauchte dabei keine Nebenwirkungen zu befürchten. Beim Verlegen des Kunstrasens leverkussen gefiel mir, dass er leicht war, sodass ich ihn alleine tragen konnte. Außerdem ließ er sich ganz nach meinen Wünschen zuschneiden, weshalb ich schon bald mit dem Verlegen fertig war.
Meine Eindrücke
Ich habe den Kunstrasen seit mittlerweile 7 Monaten im Einsatz und kann nur sagen, dassich meinen Kauf nicht bereue. Denn der Kunstrasen lässt sich nach dem verlegen nicht mehr verschieben, sodass auch keine Stolpergefahr besteht. Außerdem fühlt sich seine Oberfläche komlett weich und kueschelig an, weshalb man darauf siutzen kann. Schmutz lässt sich einfach wegspritzen oder wegreiben, weshalb die Pflege keine besonderen Probleme bereitet. Außerdem sieht der Kunstrasen Leverkussen auch nach monatelanger Benutzung wie neu aus. Da sein Äußeres von einem natürlichen Rasen kaum zu unterscheiden ist, sind schon ganz viele Gäste darauf reingefallen und fragten dann, warum es im Rasen keine Insekten gibt und warum er nicht nach Gras riecht. Erst nach meinen Ausführungen begriffen sie, dass der Rasen künstlich ist. Daher ist der Rasen allen Personen zu empfehlen, die wie ich die Illusion eines echten Rasens auf der Terrasse brauchen.